Seite 11/13
Zusammenfassung

Schauen wir zurück auf die Geschichte der elektrischen Uhren, dann bemerken wir eine fehlende Kooperation zwischen den mechanischen und elektrischen Uhrmachern. Elektrische Uhren wurden durch die professionellen Uhrmacher mit Misstrauen betrachtet, sogar mit Feindseligkeit. Dabei ist die elektromagnetische Uhr eigentlich eine mechanische Uhr, die Elektrizität nur als eine einfache Methode für Steuerung und Antrieb benutzt.

Tatsächlich hätte das freie Pendel von Shortt lediglich mit mechanischen Methoden erreicht werden können. Die meisten grundlegenden Schritte in der Entwicklung der elektrischen Uhren wurden von Männern ohne eine Ausbildung in der Uhrmacherei unternommen. Hope-Jones war ein Elektroingenieur und Shortt ein Eisenbahningenieur und dennoch schafften sie es, die Genauigkeit des Pendels praktisch bis an die erreichbare Grenze von ungefähr einer Millisekunde pro Tag zu steigern.

Mit der Einführung der Quarzuhr und später der Atomuhr sind diese elektrischen Uhren heute für astronomische Zwecke ziemlich überholt. Jedoch können sie zu Hause noch täglich benutzt werden und viele von uns werden mit Vergnügen die vielen unterschiedlichen Systeme untersuchen und sie vor der Verschrottung schützen.

Ende

CD mit Animationen der elektrischen Uhren

Wer weitere dieser Animationen ansehen möchte, der kann eine von mir hergestellte CD-ROM erwerben. Diese CD enthält über 250 Animationen der elektrischen Uhreinrichtungen und Nebenuhren und viele dieser Animationen sind auch interaktiv.

Auf der CD werden Entwicklungen der folgenden Erfinder/Hersteller dargestellt:


Abra Watch Co, Accutron, Aron, ATO, Augustin, Auricoste, Badier & Paulin, Bain, Ball, Bardon, Barr, Bentley, Blodgett, Bohmeyer, Borrel, Bowell, Breguet, Brillié, Buèche-Rossé, Bulle, Bulova, Bürk, Campiche, Carley, Cauderay, Charvet Delorme, Chateau Frères, chronoskop, Chronox, Coventry Electric Clock Co, DEHO, Dold, Duboulet, ECL, Ecole Nationale d'Horlogerie de Cluses, Ecole Professionnelle de Mécanique de Précision et d'Electricité de Bruxelles, Elektronom, Elektro-Zeit, ENEM, Eureka, EXA, EXACT, EZ, Favag, Favarger, Favre-Bulle, Fedchenko, Féry, Fischer, Froment, Garnier, Gent, Gill, Gillett & Johnston, Girod, Godineau, Hatot, Hennequin, Hetzel, Hipp, Holden, Hope-Jones, Hubert, Inducta, Jamin, Jauch & Schmid, de Jong, Junghans, Kusnick, Lambert, Laméris, Landis & Gyr, Laplace, Lavet, Lenzkirch, Lepaute, Lowne, LR, Lyman, Magnéta, Moser-Baer, Michl, Mildé, Möller, Moulin, Murday, National Electric, Orel, Palmer, Parsons, Perret, Peyer & Favarger, van de Plancke, Poole, Powers, Prince, Princeps, Prouds, Puja, Pulsynetic, Rabe & Steinheuer, Rebesi, Reclus, Reform, Régina, Ritchie, Rossignole, Rudd, Rushton, Sauer, Schild & Cie, Schönberg, Schweizer, Scott, Shepherd, Shortt, Siemens & Halske, Silent Electric, Silentia, Smith, Solari, Steinheil, Streizig, Stroh, Synchronome, Telephone Rental, Temco, Tiffany, TMC, TN, TOP, Tordoir, TR, Universal Electric Clock Co, Vaucanson, Vigreux, Wagner, Walleghem, Warren, Wheatstone und Zamboni.

Auf der Scheibe habe ich Portraits (suche noch immer nach weiteren...) verschiedener Erfinder der elektrischen Uhren dargestellt und Beschreibungen von den komplizierten elektrischen Systemen gemacht. Außerdem habe ich einige Biographien der Schöpfer dieser interessanten Uhren übersetzt und eine große Referenzliste der Bücher und Artikel, die sich mit elektrischer Uhrmacherei beschäftigen, hinzu gefügt.

Schließlich habe ich viele Abbildungen der elektrischen Uhren,
die von mir animiert wurden, hinzu gefügt. Leider ist die Qualität von vielen dieser Abbildungen nicht immer gut, aber ich bin dabei, diese zu verbessern und jede mögliche Ergänzung von Ihnen werde ich zu schätzen wissen.

Bitte treten Sie mit mir, mittels BoscoClocks[@-Zeigen]zonnet.nl, in Verbindung, wenn Sie interessiert sind diese Scheibe zu erwerben.


Zögern Sie nicht, mit mir für irgendeine Information bezüglich elektrischer Uhren in Verbindung zu treten.

Auf die nächsten Seiten habe ich noch einige animierte GIFS gestellt, die Sie in ihrer E-Mail oder Webseite nutzen können.

J E Bosschieter
Die Niederlande

gehen Sie nach Seite 12
animierte GIFS


Andere Webseiten, die sich beschäftigen mit elektrischen Uhren :

Electric Clocks
Electrical Horology
Vrolijksclocks
Barrie's Virtual Museum of Clocks

Pulsynetic clocks
Elektrische Uhren

Synchronome
Waiting Train
Electric Clocks
Elekto Uhren
AHS Electrical Group
American Electric Clocks

www.homepage.bluewin.ch/electric-clocks
www.www.electric-clocks.org.uk
www.flickr.com/photos/vrolijksclocks/
www.clock-museum.co.uk
www.pulsynetic.eu
www.lothar-frerking.de
homepage.ntlworld.com/follies/index.html
waitingtrain.blogspot.com
www.electric-clocks.com
www.elektrouhr.de
www.ahsoc.demon.co.uk/ehg
www.rareclock.org

Elektrische Uhren

Die Entwicklungsgeschichte der elektrischen Uhren


folgende Seite
vorangehende Seite
Einleitung
Elektrizität und Magnetismus
Elektrizität und Uhrmacherei
   A. Elektrostatische Uhren
   B. Die ersten Erfinder
   C. Unabhängigkeit vom Zustand der Batterie
   D. Funktionssicherheit der Kontaktgebung
   E. Synchronisierung
   F. Schaltrad und Impulsgebung
   G. Das erste freie Pendel
   H. Das freie Pendel von Shortt
Zusammenfassung
Seite   1.
Seite   2.
         .
Seite   3.
Seite   4.
Seite   5.
Seite   6.
Seite   7.
Seite   8.
Seite   9.
Seite 10.

Seite 11.